Home

Über diese Seiten [Karl Brodowskys WWW-Seiten]

Diese WWW-Seiten entstanden 1994 in Heidelberg und sind seitdem einige Male umgezogen und auch im Umfang ein wenig gewachsen. Sie werden mit GNU-Emacs als HTML geschrieben, allerdings verwende ich mehr und mehr Perl-Technologie, um gewisse automatische Nachbearbeitungen des HTML-Codes durchzuführen, bevor ich die Sache auf den Web-Server hochlade. Der Vorteil bleibt, daß ich einen ziemlich lesbaren HTML-Quelltext habe und daß die Seiten tatsächlich zum größten Teil aus ganz normalem Text bestehen. Das erhöht die Chancen der Darstellbarkeit mit einem x-beliebigen Browser, obwohl ich die Seiten fast ausschließlich mit Firefox teste. Ich bin sowieso der Meinung, daß das Aussehen zu einem großen Teil von den Einstellungen des Lesers bestimmt werden sollte. Deshalb mache ich kaum Vorgaben über Schriftart (Font) und Größe, sondern überlasse das Euren Browsereinstellungen, um sicherzustellen, daß Ihr eine Schrift bekommt, die Ihr als gut lesbar und angenehm empfindet.

Alle Seiten sind auf UTF-8 umgestellt worden. Das hat den Vorteil, dass man überall ohne speziellen Aufwand kyrillische, griechische oder andere Zeichen für Namen, Ortsnamen oder aus welchen Gründen auch immer benutzen kann. Ich schreibe gerne Ortsnamen sowohl auf Deutsch als auch in Originalsprache. Und die Originalsprache dann wirklich mit den dort verwendeten Schriftzeichen. Ich bin zwar darauf eingestellt gewesen, verschiedene Encodings zu verwenden, was für die Übergangsphase auch geholfen hat. Aber da ich häufig benutzte Textbausteine automatisiert einfüge, muss ich diese entweder in mehreren Encodings bereitstellen oder jeweils in den richtigen Zielzeichensatz konvertieren. Es war also sinnvoller, alles einheitlich auf UTF-8 zu konvertieren, weil dann die Skripte zum Generieren der Seite einfacher werden. Die Konvertierung erfolgte natürlich automatisiert mit einem Skript. Ich habe immer immer nur ein paar Seiten auf einmal umgestellt, weil ich bei der Gelegenheit auch das HTML überprüft wurde und Fehler korrigiert werden konnten. Außerdem werden jetzt alle Links nach und nach überprüft und korrigiert oder herausgenommen, wenn sie nicht funktionieren. Auch das erfolgt automatisch mit einem Skript und auch das wird nur nach und nach gemacht. Allein die automatisierte Überprüfung aller Links würde schon viele Stunden und vielleicht sogar Tage dauern, wenn alle auf einmal geprüft würden.

Diese Seite ist noch in der alten Rechtschreibung geschrieben. Die Umstellung auf die neue Rechtschreibung soll irgendwann einmal kommen.

Als weiteren Umstellungsschritt plane ich, alles auf XHTML umzustellen.

Diese kleinen Perlskripten werden unter anderem verwendet, um aus demselben HTML-Quelltext mehrere WWW-Server versorgen zu können und um die HTML-Dateien dabei auch einer Source-Code-Verwaltung zuzuführen. Am Schluß jeder Seite ist jeweils Datum, Counter, Original-URL, Revision und Label angegeben, z.B.

2000-11-07 [count: 448] (http://home.pages.de/~bk1/ueber-diese-seiten.html [1.33:fI8TMSg])
oder
2000-11-07 [count: 448] (http://home.pages.de/~bk1/ueber-diese-seiten.html [1.33])
2000-11-07 ist das Datum der letzten Änderung. Manchmal sind zwei Daten angegeben, wobei das ältere das Datum der erstmaligen Erstellung der entsprechenden Datei oder des Inhalts ist. 1.33 ist die Revision und fI8TMSg das Label für die Datei ueber-diese-seiten.html. Im Fall von CGI-Skripten gibt es zwei Revisionsnummern, eine für das Perl-Programm, das hinter dem CGI-steckt und eine für den HTML-Teil, der zur Darstellung verwendet wird.

Der Counter 448 gibt die ungefähre Anzahl der Zugriffe auf diese Seite pro Jahr an und ist aus den Log-Dateien des Web-Servers errechnet worden. Diese Werte ändern sich also nicht bei jedem Zugriff, sondern nur alle paar Monate, wenn ich einmal wieder die Log-Dateien analysiere, was allerdings schwieriger geworden ist, da meine Seiten in quasi identischer Form auf zwei verschiedenen Servern liegen. Insgesamt gibt es sicher mehr als 100000 Besucher allein auf dem primären Server velofahren.de pro Jahr, wobei die Besuche, bei denen mehrere Seiten gelesen werden, nur einmal gezählt werden. Allerdings sind darin auch "Robots", also Suchmaschinen und Crawler enthalten, die bis zu 50% des Traffics ausmachen können. Mit den Informationen in dieser Zeile kann ich sogar Rückfragen zu inzwischen veralteten Versionen meiner Seiten beantworten, es ist noch alles vorhanden, was ich ab Januar 1999 mit meinen Seiten angestellt habe. Bis ich eines Tages doch einmal den großen Datenverlust erleide. Weil ich zur Zeit regelmäßig eine CD brenne, ist das Risiko auch etwas abgemildert, aber solange die CDs im selben Gebäude lagern, ist das natürlich auch kein Verfahren, das man für die unternehmenskritischen Daten einer Schweizer Bank anwenden dürfte.

Die Bilder erzeuge oder bearbeite ich mit GIMP. Das betrifft in der Regel auch Bilder, die ich aus dem Internet, von CD oder vom Scanner bezogen habe. Meistens sind kleine Anpassungen erforderlich, um die richtige Größe, den richtigen Ausschnitt, mehr Schärfe, weniger Bytes und vor allem die richtigen Farben zu erhalten. Vielleicht bin ich damit auch noch nicht so geübt, da diese Seiten bis Herbst 1997 reine Textseiten ohne ein einziges Bild waren. Jedenfalls finde ich, daß die Bilder sehr arbeitsintensiv sind. Die Erfahrung zeigt aber, daß das Netz schneller geworden ist und daß man heute ein paar Bilder durchaus verantworten kann. Dennoch lege ich Wert darauf, daß meine Seiten auch ohne das Laden der Bilder funktionieren und lesbar sind.

Javascript setze ich in geringem Umfang ein, um für einige Bilder mit Links dahinter einen Text statt der gelinkten URL anzuzeigen. Die Seiten funktionieren aber selbstverständlich auch mit ausgeschaltetem Javascript und das soll auch so bleiben. Java-Applet habe ich zur Zeit nicht im Einsatz, aber ich gehe davon aus, daß das einmal kommen wird. Diese Applets werden dann wohl irgendeine zusätzliche Funktionalität bereitstellen, die mit ausgeschaltetem Java dann nicht verfügbar ist, aber es wird sicher möglich bleiben, die ganze Navigation und alle Texte auch ohne Java zu verwenden. Hier gilt meiner Meinung nach, daß man das Werkzeug für den richtigen Zweck einsetzen sollte. Navigation ist etwas, was in reinem HTML vorgesehen und einigermaßen vernünftig gelöst ist. Da will ich nicht das Rad neu erfinden.

Diese WWW-Seite wird immer weiterentwickelt, auch wenn hier für diese Selbstverständlichkeit schon seit einiger Zeit kein das Baustellenschild mehr verwendet wird. Das war so eine Sitte aus der Frühzeit des Webs.. In der Computerbranche (und anderswo natürlich erst recht) ist es ja üblich, daß sich Projekte verzögern und und daß es bis zu deren Fertigstellung endlos lange dauern kann. Immerhin kann man in diesem deutschsprachigen Teil meiner WWW-Seiten schon ein paar Zeilen lesen. Das kann man über den russischsprachigen Teil zum Beispiel nicht gerade sagen. Aber auch auf Schwedisch und auf Englisch hätte ich fast nur einen kurzen Hinweis darüber, daß man in diesen beiden Sprachen hier zur Zeit nicht so viel wie auf Deutsch findet, so daß es sich noch nicht lohnt, das hier genauer auszuwalzen. Wer mehr Sprachen für seine Seiten bringen will, kann mit einer umfangreichen Wörterbuch- und Fremdsprachenseite oder einer anderen Sprachenseite schonmal anfangen zu lernen. Hier sind richtige Sprachen, nicht Programmiersprachen gemeint. :-)

Da die Anzahl der .gif-Dateien und natürlich vor allem die Anzahl der schönen Knalleffekte wie Sounds, Blinken, Laufschrift, animierte Grafiken u.s.w. in diesen HTML-Seiten sich zur Zeit noch in engen Grenzen halten, sollten diejenigen, die befürchten daß Ihr Rechner wegen einer bilderarmen WWW-Seite explodieren könnte, vielleicht lieber schnell zu einer interessanten und vielleicht bunteren Seite von anderen Autoren übergehen. Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, daß die Autoren der von mir gelinkten Seiten selbst für ihre Inhalte verantwortlich sind und daß ich keine Verantwortung dafür übernehmen kann.

Hier gibt es eine kleine IT-Seite und eine inzwischen etwas größere Fahrradseite. Weitere Seiten könnten irgendwann folgen oder sind schon vorhanden...

Diese Seiten liegen auf meiner eigenen Domain velofahren.de. Sie waren lange Zeit beim Informatikinstitut zu Umeå unter http://www-2.informatik.umu.se/kb/ und dann eine Zeit bei der Software-Brewery unter der Adresse http://www.swb.de/personal/elch/ ? , wo sich heute eine alte Version dieser Seite befindet. Diese Umzüge sind nicht ganz so tragisch, denn als maßgebliche URL wurde vor dem Einrichten der Domain velofahren.de http://home.pages.de/~bk1/ (B K EINS) verwendet, was zur Zeit auf velofahren.de verweist. Eine Zeitlang lagen auch Kopien der Seiten bei der inzwischen verschwundenen Hallo-AG, weil ich dort meinen IP-Zugang bis Mai 1999 hatte. Und bis zum Mai 2003 bei Sunrise, wo ich auch einmal meinen Internet-Zugang hatte.

Ansonsten versuche ich mich an den Grundsatz zu halten, die Dateinamen von HTML-Seiten, die einmal auf dem Server sind, nicht mehr zu ändern. Es darf also jeder unbesorgt (und natürlich ohne zu fragen!) Links auf beliebige meiner Seiten legen. Nur Links, die direkt auf Bilder zeigen, mag ich nicht. Ich werde deshalb die Dateinamen bzw. URLs der Bilder auch gelegentlich ändern. Ich behalte mir Urheberrecht und Copyright (oder was es sonst noch alles für solche Seiten geben mag) vor. Wer Teile meiner Seiten oder Bilder daraus für seine eigenen Seiten oder für Zwecke außerhalb des WWW verwenden will, kann dies gerne mit mir per Mail besprechen. Auf jeden Fall muß in so einem Fall die Original-URL, Revision, der Original-Autor und das Original-Copyright genannt werden. Ich gebe zu bedenken, daß ich über Seiten, deren Autor ich nicht selbst bin, nicht ohne die Zustimmung der jeweiligen Autoren verfügen will.

Diese Seiten sind alle in UTF-8 codiert. In meinen Blogs karl.brodowsky.com und brodowsky.it-sky.net verwende ich seit einiger Zeit für alle neuen Artikel die neue deutsche Rechtschreibung. Auch meine Firmenwebseite it-sky-consulting.com verwendet für deutschsprachige Seiten die neue deutsche Rechtschreibung. Diese Umstellung werde ich auch bei diesen Seiten in der nächsten Zeit durchführen und neue Seiten in der neuen Rechtschreibung verfassen.